ROBUSTO Wegesperre in Weiß aus feuerverzinktem Stahl mit Knieholm zum Aufschrauben / Aufdübeln, mit 100 cm Höhe und Breite! Der Anlehnbügel eignet sich für Absperrungen an Spielplätzen, Schulen, Waldwegen, Parkplätzen oder Gehwegen. Der Knieholm dient als Unterfahrschutz. Die roten, reflektierenden Signalringe sorgen für hohe Sichtbarkeit.
- TÜV-NORD-geprüfte Sicherheit
- Feuerverzinkter Stahl zum Aufzudübeln
- Reflektierend Reflexionsklasse RA
Mit ROBUSTO Wegesperren haben Sie einen langfristigen Partner aus Stahl, der stark und stabil ist!
Alle ROBUSTO Anlehnbügel sind aus rostfreiem und wartungsfreiem Stahl, welcher feuerverzinkt und farblich pulverbeschichtet ist, in diesem Fall gemäß dem RAL Farbton 9016 in Verkehrsweiß. Mit Wegesperren lassen sich Wege jeglicher Art absperren: Verkehrswege, Waldwege, Gehwege, Einfahrten auf dem Betriebsgelände... Aber auch zu schützende Gebäudeelemente wie Türen oder Fenster an Verkehrswegen lassen sich super damit absperren. Ein hintereinander versetztes Aufstellen der Wegesperren dient nicht nur für Autos, sondern auch für Zweiräder als Durchfahrtsperre. Hierbei sollte für einen guten Verkehrsfluss ein Abstand zwischen den beiden Gatterschranken von 1,50 Metern beachtet werden, außerdem sollten die Bügel nicht überlappend angeordnet sein, wie es auch durch die ERA empfohlen wird. Damit bleiben die Wege auch für Rollstuhlfahrer, Tandems, Fahrräder mit Anhängern oder Personen mit Kinderwagen gut passierbar. Einzeln bzw. hintereinander aufgestellt sind es auch perfekte Anlehnbügel für Ihr Fahrrad. So geben Sie vor, wo Fahrräder geparkt werden können.
Der 50 cm hohe Knieholm dient zudem auch als Unterfahrschutz. Der Rohrdurchmesser beträgt 4,2 cm. Es handelt sich um TÜV-NORD-geprüfte Qualitätsware. Die Wegesperren sind absolut wartungsfrei und sind enorm witterungsbeständig. Auch starken Temperaturschwankungen halten sie sicher stand. Die roten Farbringe bestehen aus einer reflektierenden Reflexfolie, die der Reflexionsklasse RA entspricht, was die Sichtbarkeit enorm erhöht.
Die Absperrung wird über beide Bodenplatten auf den Boden gedübelt, zur Befestigung werden je Bodenplatte 4 Bodendübel oder Bodenanker benötigt, die durch die 12 mm großen Löcher passen. Zum Beispiel unsere ROBUSTO Durchsteckanker mit der Artikel-Nr. 60397 oder Artikel-Nr. 60398. Die Bodenplatten sind 15 x 15 cm groß (0,6 cm Materialstärke).
Mehr zu diesem Produkt:
Für den Statiker: Bruchkraft (Biegekraft) auf 25 cm Höhe 16122 N (7061 N), auf 50 cm Höhe 8061 N (3530 N), auf 75 cm Höhe 5374 N (2354 N), auf 100 cm Höhe 4031 N (1765 N), auf getesteter Höhe (100 cm) 4031 N (1765 N). Maximale Energieaufnahme im 90° Aufprallwinkel: 4031 Nm, im 45° Aufprallwinkel: 5700 Nm, im 30° Aufprallwinkel: 8061 Nm.
Farbe | rot, weiß |
---|---|
Stärke | 2,60 mm |
Höhe | 100 cm |
Einbauhöhe | 100 cm |
Länge | 100 cm |
Breite/Tiefe | 4,2 cm |
Gewicht | 9 kg |
Besondere Eigenschaft 1 | hohe Sichtbarkeit auch bei schlechter Sicht |
Besondere Eigenschaft 2 | wartungsfrei |
Ausführung | mit Knieholm, zum Aufschrauben |
Material | Stahl |
Materialbeschreibung | Stahl (feuerverzinkter Stahl) |
Norm | TÜV-Zulassung, RAL 9016, Reflexionsklasse RA, TÜV-Belastungs-Prüfung |
Belastbarkeit | 4031 Nm |
Lieferumfang | 1 x Wegesperre rot / weiß 100 x 100 cm |
Wie befestige ich das Produkt auf lose verlegten Pflastersteinen?
Idealerweise nehmen Sie die Pflastersteine heraus und gießen ein kleines Beton-Fundament, dies geht einfach und schnell. Die Größe des Fundaments hängt von der zu erwartenden Belastung ab. Das Mindestmaß sollte diese Werte nicht unterschreiten (L x B X T): L X B der Fußplatte + jeweils 7 cm, Tiefe 20 cm.
Wann rot/weiß, wann gelb/schwarz?
Außerhalb des Geltungsbereichs der StVO ist erlaubt, was gefällt. Bewegliche/temporäre Objekte werden mit rot/weißer Farbkombi geschützt: Auf dem Parkplatz (bewegliche Fahrzeuge!) und dem Außengelände werden bevorzugt rot/weiße Produkte genutzt. Feste stationäre Objekte werden mit gelb-schwarzen Produkten geschützt: Innerbetrieblich und nah an dem Gebäude im Außenbereich dominiert also gelb/schwarz.