Bodenanker

Bodenanker gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie sind in den meisten Fällen zum Befestigen von großen und kleinen Gegenständen im Erdreich oder im Beton gedacht, und können sehr vielfältig verwendet werden. Am häufigsten werden die Anker bei Festivals oder rund um Konzertbühnen genutzt, doch auch zu Hause sind sie von Vorteil. Mit Bodenankern lassen sich Dinge, wie Leisten, Leuchten oder Schränke sehr leicht befestigen. Gegenstände können mit ihnen sicher und unauffällig fixiert werden. Im Handel existieren Bodenanker aus Metall oder Kunststoff, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen und alle recht leistungsstark daherkommen.
Bodenverankerungen aus Kunststoff und Metall – Spreiz- und Schwerlastdübel
Spreizdübel können verwendet werden, um Leuchten, Leisten, Wandschränke oder weitere Gegenstände im Haushalt zu verankern. Sie leiten die Kraft des Objektes durch ihre 4-fache Spreizung optimal in den Baustoff ein und fassen sicher und dauerhaft in der Wand oder im Boden. Ein derartiger Dübel darf in Lochbaustoffen, Porenbeton oder Putzüberdeckungen angebracht werden, er besitzt je nach Ausführung eine größere oder kleinere Verankerungstiefe und rutscht dank eines abgeformten Rands nicht in das Bohrloch hinein. Ein Spreizdübel besteht darüber hinaus aus Kunststoff und hält nur in festen Untergründen und vorgebohrten Löchern sicher!
Schwerlastdübel werden immer dann verwendet, wenn Spreizdübel der Last nicht mehr Stand halten können. Sie sind auf höhere Belastungen ausgelegt, robuster und langlebiger, als die herkömmlichen „Universaldübel“. Außerdem verformen sie nicht, sie bestehen komplett aus Metall und lassen sich nur mit sehr viel Kraftaufwand in ein Bohrloch eindrehen. Wer einen Schwerlastdübel im Boden befestigen möchte, der sollte darauf achten, die Maschinenschraube im Dübel völlig einzudrehen. Dadurch wird der kegelförmige Aufsatz der Bodenverankerung gespreizt und das Objekt sitzt anschließend fest im Bohrloch. Die Bodenverankerung ist dann in der Lage, mehrere Tonnen an Last auszuhalten. Treppengeländer oder Terrassenstücken werden gerne mit dieser Art Dübel im Boden verankert.
Starker Bodenanker aus Stahl – der Durchsteckanker
Ein Durchsteckanker ist sehr robust, er hat eine hohe Tragfähigkeit und besteht in den meisten Fällen aus verzinktem Stahl. Er gilt als komplett mit einer Beilagscheibe und einer Sechskantmutter, die passend zum Produkt mitgeliefert werden, und hält sehr gut in Beton oder Mauerwerk. Der Durchsteckanker wird verwendet, um Baugerüste, Schachttüren oder Führungsbahnen zu befestigen. Er sitzt noch besser in verschiedenen Untergründen, als die bereits genannten Dübel, und findet super in großen und kleinen Mauerstärken Platz. Der Befestigungsanker muss, gleich den Dübeln, in ein vorhandenes Bohrloch eingedreht werden. Es ist ratsam, zur Montage einen Drehschlüssel zu verwenden.