Vierkantpfosten
Ein Vierkantpfosten besitzt vier Kanten, kann aus Holz, Metall oder Kunststoff bestehen und wird hauptsächlich zur Errichtung von Zäunen verwendet. Je nach Verwendung und Ausführung wird dieses Tragelement als Ständer, Steher, Pflock, Leitpfosten, Poller, etc. bezeichnet. Die Spitze kann rund, spitz oder abgeflacht sein. Leiteinrichtungen und Absperrelemente sind die gängigsten Verwendungsmöglichkeiten.
Ist Ein Sperrpfosten und ein Vierkantpfosten dasselbe?
Das kommt auf die Form des Pfostens an. Vierkantpfosten werden fast immer zur Absperrung verwendet. Zur Absperrung werden runde, viereckige, geschlossene, offene, etc. Pfosten verwendet. Vierkantrohre sind in der Mitte hohl. Vierkantprofile besitzen in der Mitte einen Kern.
Ein Vierkantpfosten kann in drei unterschiedlichen Variationen aufgebaut werden:
- Zum einen kann ein Vierkantpfosten feststehend verbaut werden, z.B. durch das Aufschrauben oder Einschlagen des Pfostens in den Boden.
- Als zweite Variante kann der Pfosten herausnehmbar angelegt werden. Dabei wird zuvor eine Bodenhülse in den Boden eingesetzt. Dadurch sind ein beliebiges Einsetzen und Herausnehmen möglich, wenn es notwendig ist.
- Die dritte Variante: ein klappbarer Pfosten. Diese können ebenfalls aufgeschraubt oder einbetoniert werden.