Frei Haus ab 180 €

Kundennah und unkompliziert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Bei Bestellung bis 16 Uhr mit Paketversand

Kauf auf Rechnung

Für unsere Geschäftskunden

TurboMail

Verkehrszeichen

Ein Verkehrszeichen, kurz VZ, ist als Straßenschild bekannt. Markierungen und Wechselverkehrszeichenanlagen fallen jedoch auch unter dieser Bezeichnung.

In Deutschland sind Verkehrsschilder an der Straße in Form eines Schildes angebracht. Des Weiteren kann es als ein markiertes Symbol an der Fahrbahn auftreten. Schriftzüge oder Linien dienen der Regelung des Straßenverkehrs.

Ob Stoppschild, Warnschilder oder Geschwindigkeitsbegrenzungen: Wer sich vor dem Führerschein nicht mit einem Verkehrsschild auskennt, wird es spätestens bei den Fahrstunden und theoretischen Stunden kennenlernen.

In Deutschland gibt es über 20 Millionen Verkehrsschilder. 3,5 Millionen Wegweiser bieten hierzulande Orientierung. Bis ein Verkehrszeichen an der Straße hängt, werden für die Fertigung bis zu 150 Euro fällig.

Verkehrszeichen Gefahrenstelle

Verkehrszeichen StVO

Verkehrszeichen sind eines der Hauptbestandteile der Straßenverkehrsordnung (StVO). Über die Verkehrszeichen wird der Verkehr geregelt und sichtbar gemacht. Privatpersonen dürfen keine Verkehrsschilder aufstellen, denn sie sind behördlich festgelegt. Alle Verkehrsteilnehmer müssen sie also beachten. Um ein Schild aufzustellen bedarf es der notwendigen Vorrichtung: einem Verkehrsschildständer. Vor allem im Bereich von Baustellen auf Autobahnen ist solch ein Verkehrsschildständer wichtig. Schildständer und Vorwarnständer sind sicher und garantieren, dass die Zeichen von Verkehrsteilnehmern nicht übersehen werden. Wer schon mal im Halteverbot stand, wird das auffällige Schild mit einem roten Kreuz auf blauem Grund und einem Pfeil sicher kennen. Dieses Halteverbotsschild steckt in der Regel in einem Verkehrsschildhalter. Dieser wird oft verwendet, um die mobile Befestigung eines Verkehrszeichens zu ermöglichen.

Verkehrsschilder nicht StVO

Die StVO gilt tatsächlich nicht überall. Es gibt auch Verkehrsschilder, die nicht immer Rechtsgültigkeit besitzen. Auf Privatgrundstücken und Betriebsparkplätzen ist das der Fall. Nichtöffentliche Parkplätze unterliegen nicht der StVO. Daher sollten Fahrer hier besonders aufpassen und auf die Schilder und die anderen Verkehrsteilnehmer achten.


x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.