Umlegpfosten
Umlegpfosten sind kantige oder runde Absperrvorrichtungen gegen das unbefugte Befahren von Einfahrten und Parkplätzen. Die Pfosten verfügen über ein unten liegendes Gelenk und können bei Bedarf zum Befahren der Einfahrt einfach auf den Boden gelegt werden. Die Klapppfosten gehören zu den am meisten genutzten Absperrungen auf privaten und gewerblichen Geländen.
Einfache Montage und Handhabung – Pfosten zum Abklappen
Die Gelenkpfosten werden aus stabilem Stahl gefertigt. Durch die Feuerverzinkung erhält der Stahl einen dauerhaften Rostschutz. Angeboten werden die Absperrpfosten im Fachhandel vor Ort und online meist in Anthrazit oder mit weiß-roten Streifen. Warnstreifen sorgen dafür, dass die Absperrung weithin sichtbar ist. Um eine ausreichende Sicherheit für die gesperrte Zufahrt zu gewährleisten, lassen sich die Klapppfosten mit einem Schloss ausstatten. Außer den einteiligen, einfachen Pfosten gibt es auch Ausführungen mit einem Bügel. Bügelpfosten bewähren sich, wenn eine Zufahrt so breit ist, dass ein Auto den einfachen Absperrpfosten einfach umfahren könnte. Die Absperrungen lassen sich schnell und einfach montieren.
Die Pfosten werden in ausreichender Tiefe in den Boden eingelassen. Eine unten angebrachte Montageplatte mit Vorbohrungen kann auf Pflaster mit Dübeln befestigt werden. Bei weichen Böden und dünneren Bodenbelägen oder kleinsteinigem Pflaster werden die Pfosten einbetoniert. Das Gelenk befindet sich über der Bodenplatte. Nach der Montage ist der Umlegpfosten direkt einsatzbereit. Befugte Personen erhalten einen Schlüssel zur Entsperrung des Gelenks. Die Handhabung ist einfach und sehr zuverlässig. Die Stahlpfosten sind dauerhaft, witterungsbeständig und sturmfest.
Geeignete Orte zur Aufstellung von Umlegpfosten
Mit den Klapppfosten können die Zufahrten zu privaten Parkplätzen für Wohnanlagen und Mehrfamilienhäuser sicher gegen fremde Nutzung gesperrt werden. Firmen können Zufahrten mit den Gelenkpfosten außerhalb der Arbeitszeiten sperren. Parkplätze für Geschäfte können außerhalb der Öffnungszeiten für eine Benutzung abgesperrt werden. Bei der Montage muss die Breite der Zufahrt beachtet werden. Ein Auto sollte den Stahlpfosten nicht seitlich umfahren können. Bei breiteren Zufahrten können zwei Pfosten aufgestellt werden oder ein stabiler Pfosten mit einem breiten Bügel. Die Gelenkpfosten sind faktisch wartungsfrei. Lediglich in schneereichen Wintern sollte das Pfostengelenk regelmäßig von Eis und Schnee befreit werden, um beweglich zu bleiben, insbesondere wenn der Pfosten über viele Stunden auf den Boden geklappt wurde. Die Pfostenabsperrungen bieten sich als günstige Lösung für die Sicherung von Zufahrten an. Da die Umlegpfosten eine sehr lange Lebensdauer haben, handelt es sich um eine einmalige Investition für extrem lange Zeiträume. Falls die Zufahrt auch gleichzeitig die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungsdienste ist, muss sichergestellt werden, dass der Pfosten bei Bedarf sofort aufgesperrt wird.

