Frei Haus ab 180 €

Kundennah und unkompliziert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Bei Bestellung bis 16 Uhr mit Paketversand

Kauf auf Rechnung

Für unsere Geschäftskunden

TurboMail

Stahlkette

Unter einer Stahlkette versteht man im Allgemeinen eine Rundgliederkette, die aus einzelnen ovalen Kettengliedern zusammengefügt ist. Die einzelnen Kettenglieder können unbehandelt oder lackiert sein. Je nach Glieder-Anzahl variiert die Länge der Kette. Sie kann an jedem Kettenglied geteilt werden. Beide Kettenhälften können jeweils wieder als vollwertige Ketten genutzt werden. Jedoch lässt sich das entfernte Kettenglied nicht wiederverwenden, da es nur durch einen massiven Kraftaufwand entfernt werden kann und Kettenglied wird dabei zerstört wird. Zum erneuten Zusammenfügen der Ketten gibt es wiederum spezielle Karabiner oder entsprechende Haken.
Stahlketten werden auf unterschiedlichste Weise eingesetzt. Sie dienen in Kombination mit einem Vorhängeschloss zum Beispiel als Verschlussvorrichtung für Tore und Türen. Des Weiteren kann die Stahlkette ein Seil ersetzen, um besonders schwere Ladungen zu sicher oder zu heben.

Rundstahlkette

Absperrketten / Sperrketten

Absperrketten sind eine spezielle Form der Stahlketten. Sie unterscheiden sich zwar nicht im Aufbau, jedoch in der Farbe. Absperrketten müssen gut sichtbar sein und sind folglich in Kontrastfarben lackiert. Häufige Kombinationen sind rot und gelb, rot und weiß oder schwarz und weiß. Absperrketten werden ähnlich wie Stahlketten in laufenden Metern gehandelt und können flexibel für jeden Einsatz verändert werden. Um Ketten zu verbinden, oder um sie an Halterungen zu befestigen, nutzt man S-Haken oder Karabiner in den entsprechenden Farben.

Einsatzgebiete der Absperrketten

Absperrketten werden vermehrt im Outdoor-Bereich eingesetzt. Durch ihr Eigengewicht lassen sie sich nicht vom Wind beeinflussen. Im Gegensatz zu ähnlichen Produkten, wie dem Absperrband/Flatterband, sind Sperrketten sowohl für den mobilen als auch für den stationären Langzeiteinsatz geeignet. In Kombination mit Pylonen können Sperrketten zu einer Reihe von Leitkegeln verbunden werden. Diese können zum Beispiel für die Markierung und Abgrenzung von Wegen oder Straßen genutzt werden, bei denen verhindert werden soll, dass jemand zwischen den Pylonen hindurchgeht beziehungsweise die Spur wechselt. Sperrketten in Kombination mit Kettenpfosten eignen sich besonders gut, um Gefahrenbereich für Menschen gut sichtbar abzusperren.


x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.