Frei Haus ab 180 €

Kundennah und unkompliziert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Bei Bestellung bis 16 Uhr mit Paketversand

Kauf auf Rechnung

Für unsere Geschäftskunden

TurboMail

Sicherheitsmesser

Sicherheitsmesser

Sicherheitsmesser werden oft auch als Cuttermesser, Teppichmesser, Skalpell, Kartonmesser oder auch Präzisionsmesser bezeichnet. Jede dieser Bezeichnung weist jedoch darauf hin, dass mit diesem Werkzeug mit sehr scharfer Klinge exakte Schnitte bei verschiedensten Materialien vorgenommen werden können.

Material und Modelle

Sicherheitsmesser werden in den unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien angeboten, auch für Linkshänder werden ergonomisch geformte Messer verkauft. Die ergonomische Form des Handgriffs verhindert bei längerem Einsatz Ermüdungserscheinungen oder Sehnenüberdehnungen. Die Formen, Größen und Materialien, hauptsächlich aber das Material und die Länge der Klingen sind dem jeweiligen Verwendungszweck angepasst. Kleine handliche Messer mit Klingen von zwei bis drei Zentimetern Länge werden vielseitig zum Öffnen von Verpackungen verwendet. Die Klinge wird unter Federspannung durch einen Schiebeknopf aus dem Handgriff in die gewünschte Arbeitsposition ausgefahren und arretiert. Nach Freigabe des Schiebers springt die Klinge wieder zurück in den Griff und das Sicherheitsmesser kann nun risikolos weggepackt werden.

Sicherheit und Arbeitsschutz

Unterschiedliche Sicherheitsmechaniken wie Vorschub- und Arretier Regler oder der automatische Klingenrückzug sollen Verletzung verhindern. Ein Messer mit automatischem Klingeneinzug ist im Hinblick auf den Arbeitsschutz empfehlenswert. Bei dieser Technik muss der Klingenschieber mit Daumen und einem weiteren Fingen gedrückt oder fest mit der Hand umschlossen werden, um schneiden zu können. Ohne Druck wird die Klinge automatisch durch den Federmechanismus zurückgezogen und verhindert Schnittverletzungen. Diese Messer können risikolos in Hemden und Taschen verstaut werden, da die Klingen nicht unbeabsichtigt ausgefahren bleiben.

Messer mit feststehender Klinge ohne Klingenrückzug oder mit manuellem Klingenrückzug sollten möglichst nur vom Fachmann benutzt werden, da die offene Klingenposition ein hohes Verletzungsrisiko darstellt.

x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.