RSA
Die Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen definiert die genaue Planung und Durchführung von Baustellen im Straßenverkehr. Dabei unterscheiden die Vorschriften zwischen innerörtlichen Straßen, Landstraßen und Autobahnen sowie dem Zeitaufwand bis zur Fertigstellung. Besonderer Schwerpunkt in der RSA liegt bei der Aufstellung von Verkehrszeichen und der Verwendung von Absperrgeräten und Warneinrichtungen. Hier werden Art, Höhe und Standort festgelegt. Weiterhin wird die umleitende Verkehrsführung und -regelung erläutert und vorgeschrieben, wozu u. A. Mindestabstände und Umleitungsanleitungen zählen.
Absperrgeräte wie Leitbake und Leitkegel mit rot-weißen Streifen dienen als optischer Warnhinweis und regeln gleichzeitig den Verkehr. In den RSA werden Größe, Streifenform, Folie und Warnblinker für die unterschiedlichen Einsatzbereiche der Geräte vorgegeben. Die Verkehrseinrichtung erfolgt je nach Dauer der Arbeitsstelle. Dabei findet der Leitkegel bei kurzfristig vorübergehenden Bereichen seinen Einsatz, während die Leitbake für langfristige Baustellen genutzt wird.