Frei Haus ab 180 €

Kundennah und unkompliziert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Bei Bestellung bis 16 Uhr mit Paketversand

Kauf auf Rechnung

Für unsere Geschäftskunden

TurboMail

Pfosten

Bei einem Pfosten handelt es sich um ein senkrecht angebrachtes Konstruktionsstück. Sie sind wahlweise rund oder kantig und dienen zur Konstruktion im Gebäude- und im Landschaftsbau. Unter anderem werden sie zu der Fixierung von Zäunen und von Gebäuden verwendet. Auch tragen sie zu der Konstruktion von Toren bei. Verwendet werden die Materialien Holz, Beton und Stein. Des Weiteren wird auf Metalle zurückgegriffen. Zumeist zeichnen sich sie durch ihre hohe Stabilität aus. Sie fangen Kräfte in der Vertikalen und in der Horizontalen ab und dienen daher der Statik. Sowohl in ihrem Umfang als auch in ihrer Form unterscheiden sie sich stark voneinander. Oftmals bestimmen ihr Material und ihre Verwendung die Form und den Umfang.

Pfosten werden zur Konstruktion verwendet und tragen der Statik von Bauobjekten bei. Ihre Anwendungsbereiche sind vielseitig. So werden sie beispielswiese zu der Konstruktion von Wänden verwendet. Im Rohbau kommen oftmals Metallpfosten zum Einsatz.

Absperrpfosten

Pfosten im Haus- und Gartenbau

Im fertigen Bau stellen sie oftmals Gestaltungselemente dar. Seit Jahrhunderten werden sie verziert und ausgebaut. Aber auch in der modernen Architektur werden sie für die Statik eingesetzt und freistehen gelassen, sodass sich ein größerer Raum ergibt. Im Gartenbau finden sie sich vornehmlich an Zäunen und Toren. Die Zaunpfosten stellen die Grundlage für jeden Zaun dar. Mittels der Zaunpfosten lässt sich der Verlauf des Zauns abstecken. Je nach Höhe und Gewicht des Zauns werden die passenden Zaunpfosten ausgewählt. Diese werden im Gartenbau direkt in den Boden gerammt. Für zusätzliche Stabilität sorgt der Beton, der ein gutes Bett bilden kann. Torpfosten werden häufig einzementiert. An ihnen hängt sich später das Tor auf.


Absperr- und Rammschutzpfosten

Fernab von dem Bau werden Pfosten zur Absperrung genutzt. Bekannt sind die rot weiß gestreiften Modelle aus Metall, die beispielsweise den Verkehr von Kraftfahrzeugen verbieten. Mit den Absperrpfosten lassen sich nicht nur Verkehrswege regeln, sondern es können ebenfalls Privatparkplätze gesperrt werden. Die Absperrpfosten zeichnen sich durch eine hohe Stabilität aus. Sie sind wetterfest und lassen sich bestenfalls sogar abschließen, sodass kein Durchkommen möglich ist. Eine starke Alternative zu den Absperrpfosten bieten die Rammpfosten. Die Rammpfosten verfügen in der Regel über einen Fuß mit dem sie montiert werden können.

x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.