Frei Haus ab 180 €

Kundennah und unkompliziert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Bei Bestellung bis 16 Uhr mit Paketversand

Kauf auf Rechnung

Für unsere Geschäftskunden

TurboMail

Massivbetonpilz

Ein Betonpilz ist ein halbovaler Pfostensockel für mobile Markierungen auf Fahrstrecken, Zufahrten oder Parkbereichen. Die Betonsockel werden allgemein mit weiß-roten Streifen angeboten. Im Handel werden die Sockel mit oder ohne Pfosten angeboten.

Massivbetonpilz für die mobile, stabile Absperrung

Die Betonsockel aus massivem Beton zeichnen sich in der Praxis durch ihre besonders Standfestigkeit und Langlebigkeit aus. Der Betonpilz ist absolut wetterfest und frostfest. Zudem haben die Pilze reifenschonende Eigenschaften. Streift ein Fahrzeug den Betonsockel mit den Reifen, hinterlässt das am Reifen keine Schäden. Als mobile Markierung für Streckenführungen können die Pilze aus Beton mit oder ohne Pfosten aufgestellt werden. Ohne Pfosten lassen sich mit den Betonelementen gut sichtbare, stabile Leitsysteme errichten. Mit einem Stahlpfosten können mobile, Absperrungen mit besonderer Standfestigkeit errichtet werden. Zahlreiche mobile Absperrsysteme zählen eher zu den leichten Varianten. Nicht alle sind ausreichend wind fest und widerstehen auch einem Kontakt mit Fahrzeugen oder Arbeitsgeräten. Hier sorgt der Massivbetonpilz für erhöhte Sicherheit und Beständigkeit. Die Pilze sind in der Regel mit einer Einlassöffnung oben für einen Pfosten aus Stahl oder aus Kunststoff ausgestattet. Die Pfosten werden in die Pilze in der Gesamttiefe des Sockels eingesteckt. Die Führung für den Pfosten im Massivbetonpilz ist mit einem Schraubgewinde zur sicheren Befestigung versehen. Verfügbar sind mehrere Größen, wobei Maße von 25 cm mal 20 cm (Durchmesser mal Höhe) eine gängige Abmessung sind. Aufstellbar sind die Massivpilze in allen Innen- und Außenbereichen.

Praktischer Einsatz vom Massivbetonpilz

Der Betonpilz kann ohne eingeschraubten Pfosten alternativ zu Leitkegeln aufgestellt werden. Von den Kegeln unterscheiden sich die Betonobjekte vor allem durch ihr hohes Gewicht. Anwender gehen sehr sicher, dass Leitstrecken unbeschadet erhalten bleiben. Die Sichtbarkeit ist mit der von Kegeln in Warnfarben vergleichbar. Markiert werden können mit den massiven Elementen Begrenzungen von Stellflächen, seitlich begrenzte Leitlinien für Zufahrten und andere Fahrbereiche. In Kombination mit einem Posten aus Stahl mit Schraubgewinde können sichere Absperrungen von Außen- und Innengeländen errichtet werden. Für die Pilze aus Beton gibt es Pfosten mit Ösen für Ketten- oder Bandabsperrungen. So lassen sich Eingangsbereiche und Einfahrten oder Zufahrten zu Parkplätzen bedarfsgerecht sperren. Weiterhin eigenen die Betonsockel zur mobilen, sehr standfesten Absicherung von Baustellen und Gefahrenbereichen im Straßenland oder auf dem Gelände von Unternehmen. Betonpilz und Pfosten können platzsparend getrennt gelagert und transportiert und am Aufstellort sehr schnell montiert werden.

x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.