Fahrradanlehnbügel
Das Fahrrad ist seit je her eines der beliebtesten Verkehrsmittel und wird das ganze Jahr über kontinuierlich genutzt. Fahrradanlehnbügel oder Anlehnsysteme sind daher in der heutigen Zeit unverzichtbar.
Die witterungsbeständigen Stahlrohrkonstruktionen sind verzinkt und daher vor Korrosion geschützt. Neben der meist silbrig-mattgrauen Farbe werden auch viele Modelle in lackierten Ausführungen angeboten. Zusätzlich zu den fast 200 RAL-Farben können auch Anlehnbügel mit individueller Farbgestaltung, Struktur- und Spezialeffekten aufgestellt werden. Besonders elegant sehen die glänzenden Edelstahl-Absperrbügel aus, die sich durch ihre zeitlose Schönheit in jede Umgebung integrieren lassen.
Ob verzinkte Fahrradanlehnbügel oder Edelstahl-Absperrbügel, beide Varianten werden von Fahrradfahren gern zum sicheren Abstellen ihrer Fahrräder genutzt. Sie sind über einen längeren Zeitraum eine praktische, stabile Parkmöglichkeit und schützen gleichzeitig vor Diebstahl, sofern die Fahrräder ordnungsgemäß gesichert werden. In öffentlichen Bereichen, Fußgängerzonen, Schulen, Schwimmbädern, Behörden, Bahnhöfen und Betrieben werden oft überdachte Abstellanlagen errichtet. Die vielseitigen Ausführungen in hoher Qualität sind auf einen langfristigen Einsatz ausgerichtet und bieten in attraktiven Designs Sicherheit sowie einen optimalen Schutz gegen Witterungseinflüsse.
Da sich das E-Bike immer größerer Beliebtheit erfreut, sollten neben den in ausreichender Anzahl errichteten Anlehnsystemen auch genügend Ladestationen vorhanden sein.

Größen und Formen
Eine Vielzahl von unterschiedlichen Formen und Größen von Anlehnbügeln bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten der Abstellplätze. Kleine Anlehnbügel eignen sich gut für Bereiche, wo viele Kinder ihre Fahrräder anschließen. Meistens werden jedoch Fahrradbügel für Fahrräder ab 27,5 Zoll in runden oder eckigen Varianten aufgestellt. Die zeitlosen Designs können in geschwungenen Formen oder mit stabilisierenden Querholm, auffällig oder dezent gestaltet, ausgewählt werden.
Aufstellmöglichkeiten
Fahrradanlehnbügel können als Einzel- oder Reihen-Parker aufgestellt werden. Die Befestigungsmethode ist vom jeweiligen Modell, vom Standort und der Nutzungsart abhängig. Neben den fest einbetonierten Anlehnbügeln bieten die nur mit einer Bodenmontage durch Eindübeln befestigten Fahrradständer die Möglichkeit den Standort zu wechseln oder die Örtlichkeit einem veränderten Bedarf an Abstellplätzen anzupassen.
Abstellplätze sollen möglichst nahe am Zielbereich gut sichtbar angelegt werden, da gerade Kurzzeit Parker nur geringe Entfernungen zu Geschäften, Banken oder öffentlichen Einrichtungen zurücklegen möchten. Auf einem Betriebsgelände kann der Fußweg zu den gut beleuchteten Parkmöglichkeiten entsprechend den innerbetrieblichen Gegebenheiten auch etwas länger sein.
Gut sichtbar und frei zugänglich
Fahrradanlehnsysteme sind gut sichtbar und frei zugänglich, möglichst in Nähe zum Verkehrsnetz anzulegen. Ausreichend breite Abstände zwischen den Anlehnbügel sollen den freien Zugang und ein leichtes Handling gewähren. Gerade für Fahrrädern mit Kindersitz oder Anhängern ist ein zusätzlicher Platzbedarf zu berücksichtigen.
Die freie Sicht auf die Fahrradabstellplätze stellt einen weiteren Schutz vor Diebstahl oder vor mutwilligen Beschädigungen dar.
