Edelstahl-Absperrkette
Wie der Name schon sagt, bestehen Edelstahl-Absperrketten aus Edelstahl. Sie werden an Absperrpfosten mittels Ösen angehängt, um bestimmte Bereiche vor unbefugtem Zutritt zu sichern. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und Längen. Die Kettenglieder haben meistens einen Durchmesser von 5 bis 10 mm. Die Ketten gibt es als vorgefertigte Ketten in bestimmten Längen oder als Meterware, so dass man sie genau an die geforderten Maße anpassen kann. Die Größe der Kettenglieder ist abhängig von der Größe der Einhänge-Ösen am Absperrpfosten und vom gewünschten Einsatzzweck. Größere Kettenglieder verstärken die optische Absperr-Wirkung. Edelstahl-Absperrketten sind im Gegensatz zu Kunststoff-Absperrketten besonders schwer und robust und damit deutlich haltbarer und belastbarer. Sie werden vorrangig im Freien eingesetzt.
Funktion
Edelstahlketten als Absperrung dienen meistens zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen oder Bereichen, die nur von bestimmten Personen und Fahrzeugen genutzt werden sollen. Sie haben in erster Linie eine Absperrfunktion. Wenn es sich um Bereiche handelt, die trotz Abgrenzung problemlos von berechtigten Personen betreten und berechtigten Fahrzeugen befahren werden sollen, darf die Absperrung aber nicht dauerhaft und fest sein. Absperrketten sind hier hervorragend geeignet, da sie schnell geöffnet und geschlossen werden können, um Durchlass zu gewähren. Ketten, die häufig genutzt werden, sind einem höheren Verschleiß ausgesetzt. Daher werden in diesen Bereichen gern Edelstahlketten genutzt. Sie sind robust, rosten nicht und sind auch bei häufiger Nutzung sehr lange haltbar.

Einsatzgebiete
Edelstahl-Absperrketten werden häufig auf Parkplätzen oder an Zufahrten genutzt, wo unbefugte Fahrzeuge vom Befahren abgehalten werden sollen, berechtigte Fahrzeuge aber durchgelassen werden müssen. Auch bei Veranstaltungen finden sie Verwendung um Menschenströme zu lenken oder Bereiche nur für bestimmte Personen zugänglich zu machen.

















