Begriffserklärung: Was ist Reflexion?
Tagesleuchtend
Bei Tageslicht sind bspw. fluoreszierende (tagesleuchtende) Leitkegel besser sichtbar als reflektierende Leitkegel. Wenn Sie also lediglich tagsüber die Absperrung/Kennzeichnung durch Leitkegel benötigen, sind tagesleuchtende Leitkegel die bessere Wahl. Nachts sind sie jedoch nicht sehr gut zu erkennen, da sie das einfallende Licht nicht reflektieren.

Fluoreszierend
Siehe Tagesleuchtend

Reflektierend
Bei reflektierendem Material wird das auftreffende Licht zwar zurückgeworfen, jedoch gilt: Einfalls- gleich Ausfallswinkel. Das Licht wird also abgelenkt. Zu den reflektierenden Leitkegeln.

Retro reflektierend
Bei retroreflektierendem Material wird das auftreffende Licht unabhängig vom Einfallswinkel - wieder exakt zu der Lichtquelle zurückgeworfen. Dies ist bei Leitkegeln für den StVO-Bereich unabdingbar.
Teil- und voll-reflektierend sowie -tagesleuchtend oder -retroreflektierend
Gut erklärt am Beispiel eines Leitkegels (Pylone): Dieser ist voll-reflektierend, wenn sowohl die roten als auch die weißen Streifen reflektieren. Er ist teil-reflektierend, wenn nur die weißen Streifen reflektieren. Bei einer Voll-Reflexion reflektiert somit die gesamte Fläche.
Selbstverständlich könnte der Leitkegel auch teil- oder voll-tagesleuchtend sein oder teil- oder voll-retroreflektierend.
Reflektierende Produkte
Hier alle reflektierenden Produkte anzeigen lassen.