Aufdübeln auch auf Asphalt - alle Fakten zusammengefasst!
Solange der Untergrund stabil ist und aus mehr als loser Erde besteht, kann man darauf auch einen Schutzpfosten oder Rammschutzbügel aufdübeln, könnte man meinen, oder? So einfach ist es leider nicht, denn zwischen loser Erde und festem Beton gibt es eine Vielzahl verschiedener Bodenarten, die unterschiedliche Bedingungen mit sich bringen - Asphalt zum Beispiel!
Das soll nicht heißen, dass Asphaltböden für die Montage von Schutzprofilen ungeeignet wären. Und da wir öfter solche Fragen von unseren Kunden hören, möchten wir für Sie die Fakten zu Asphalt und der Befestigung von Rammschutzsystemen einmal zusammenfassen:
- Durchsteckanker sorgen für einen guten Halt, da der integrierte Spreizdübel sich in dem gebohrten Loch ausdehnt und so festsetzt. Das erfordert natürlich ein festes Material des Bodens.
- Asphalt ist ein auf Temperaturunterschiede flexibel reagierendes Material, das bei Kälte starr und bei Wärme weicher ist.
- Im kalten Zustand hält Asphalt Bodenanker und Dübel-Systeme also einwandfrei aus! Im warmen / weichen Zustand kann sich der „Klammerdruck“ durch das Befestigungssystem aber verringern, sodass die Stabilität des Rammschutzobjektes nicht mehr gegeben ist.
- Deswegen gibt es auf dem europäischen Markt keine Bodenanker, Verbundklebeanker oder Schwerlastanker mit Asphalt-Zulassung. Es gibt Hersteller für Asphalt-Bodenanker, deren Artikel einen guten Job erledigen, aber ohne die passende Zulassung.
- Aus der Praxis von unseren Kunden wissen wir folgendes: Sie erreichen gute Ergebnisse mit selbst organisierten Asphaltdübeln, passend zu unseren Rammschutzartikeln, sowie mit den M10 Verbundklebeankern (13 cm Länge). Wichtig ist, dass die Dicke der Asphaltfläche diese Montageart hergibt!
