Frei Haus ab 180 €

Kundennah und unkompliziert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Bei Bestellung bis 16 Uhr mit Paketversand

Kauf auf Rechnung

Für unsere Geschäftskunden

TurboMail

Absperrzaun

Absperrzäune sind Zäune oder Gitter, die zur Sicherung von Straßen, Baustellen oder Veranstaltungen genutzt werden. Ein Absperrzaun besteht aus Kunststoff oder Metall. Es gibt eine Reihe von transportablen Absperrelementen. Manchmal ist ein Absperrzaun aber auch stationär und nicht mobil.

Baustellenzaun

Am bekanntesten ist wohl der Baustellenzaun oder Bauzaun. Der Bauzaun besteht aus verzinkten Drahtgitterelementen und Sockelfüßen aus Kunststoff oder Beton. Die einzelnen Drahtgitterelemente sind 2,00 m hoch und 3,50 m lang. In den Sockelfüßen stehen sie stabil, können aber ebenso leicht angehoben und geöffnet werden. Um mehr Sicherheit zu gewährleisten und Unbefugten am Öffnen des Zauns zu hindern, können Bauzaunschlösser oder Sicherheits-Verbindungsschellen angebracht werden.
Bauzäune sind leicht aufzustellen, in Anordnung und Richtung variabel und einfach zu transportieren. Aus diesem Grund werden sie inzwischen auch für andere Zwecke verwendet, beispielsweise als Sichtschutz oder um Wege oder Örtlichkeiten temporär zu sperren. Ursprünglich wurde der Baustellenzaun ausschließlich genutzt um Baustellen abzugrenzen und zu sichern.


Absperrschranke

An Straßenbaustellen findet man die sogenannte Absperrschranke. Dieser Absperrzaun besteht aus Kunststoff, ist in den Signalfarben Rot und Weiß gekennzeichnet und ruht etwas erhöht auf zwei Kunststoffsockeln. Unter dem Absperrelement können problemlos Kabel hindurch gezogen werden. Die Kabel sind unter der Absperrschranke vor Fahrzeugen geschützt. Dieses Absperrelement kann zusätzlich mit Warnleuchten versehen werden.

Absperrzaun

Absperrelement

Auf Veranstaltungen werden transportable Gitterelemente mit einer Höhe von 1,10 m und einer Länge von 2,50 m genutzt um Bereiche abzugrenzen und Menschenströme zu lenken. Bei Polizeieinsätzen, wie zum Beispiel Demonstrationen, werden Polizeigitter verwendet. Diese mobilen Absperrelemente haben zusätzliche Auftrittsplatten und Stützen und sind dadurch stabiler als einfache Absperrzäune.
Im Straßenverkehr gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Absperrelementen. Sie sorgen dafür, dass Gehwege nicht von Fahrzeugen befahren werden können, Feuerwehrzufahrten freigehalten werden oder strukturieren Parkflächen. Diese Absperrelemente sind in der Regel metallene Bügel oder Pfosten.


x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.