Absperrpfosten
Absperrpfosten haben die Aufgabe Bereiche abzugrenzen. Beispielsweise Bereiche, durch die keine Autos fahren dürfen. Sie geben Fußgängern auf engen Straßen ohne Bordstein einen Sicherheitsabstand zum Verkehr.
Die Möglichkeiten sind vielseitig. Alle Varianten der Poller haben die DIN EN ISO 1461 gemein. Diese Norm enthält Anweisungen für ein korrosionsgeschützes Endprodukt. Absperrpoller sind langfristig dem Wetter, den Abgasen und der Industrieluft ausgesetzt. Das Metall, aus dem die Poller bestehen - häufig Aluminium oder Stahl - ist feuerverzinkt. Je nach Einsatzgebiet gibt es Pfosten mit oder ohne kunststoffpulverbeschichteter Lackierung. Ist das Anbringen von Ketten vorgesehen, dann kommen Pfosten mit einer bzw. zwei Ösen in Frage.
Beim Kauf eines solchen Absperrsystems ist die Wahl einer passenden Entriegelung wichtig (siehe zum Herausnehmen, mit Dreikantschloss, mit Vorhängeschloss und mit Zylinderschloss). Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Befestigung am Boden. Pfosten zum Einbetonieren, zum Einschlagen und zum Aufdübeln werden für langfristige Befestigungen an einem Ort genutzt.

Zum Einbetonieren
Dieser Typ Pfosten eignet sich für geteerte Wege, um die Durchfahrt von PkWs zu verhindern. Bei der Variante zum Einbetonieren wird die Bodenhülse des Absperrpfostens in den geteerten Weg einbetoniert.
Zur Produktauswahl
Zum Einschlagen
Die Variante zum Einschlagen eignet sich für das Anbringen von Sperrpfosten auf Rasenflächen und Wiesen. Diese Methode ist unter anderem hilfreich bei Durchfahrtsverboten für Autos auf Waldwegen oder zur Umrandung von Spielplätzen in Parkanlagen. Die Bodenhülse wird in die Erde geschlagen.
Zur Produktauswahl
Zum Aufdübeln
Absperrpoller zum Aufdübeln eignen sich für sanierte Straßen. Eine spätere Demontage ist einfacher zu handhaben. Die Bodenplatte wird in den Boden und der Pfosten an der Platte verschraubt.
Zur Produktauswahl
Zum Herausnehmen
Die Entriegelungen haben den Zweck bei Bedarf den Poller entfernen und anschließend wieder aufstellen zu können. Bei der Anbringung von Sperrpfosten ohne Entriegelung sollte sichergestellt sein, dass die Funktion zum Herausnehmen definitiv nicht benötigt wird.
Zur Produktauswahl
Mit Dreikantschloss
Den Entriegelungstyp mit Dreikantschloss ist bei Absperrpfosten auf öffentlichen Wegen Vorschrift. Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen haben ebenfalls einen Schlüssel.
Zur Produktauswahl
Mit Vorhängeschloss
Für die Verwendung von Absperrpfosten zum Umlegen ist die Variante mit Vorhängeschloss beliebt. Dabei verriegelt das Schloss die Verbindung Bodenplatte und Pfosten.
Zur Produktauswahl
Mit Zylinderschloss
Die Entriegelungsart mit Zylinderschloss wird bevorzugt
auf Privat- und Betriebsgrundstücken eingebaut, wenn
das Entfernen des Absperrpfostens für Außenstehende
untersagt ist.
Zur Produktauswahl
Auswahl von Absperrpfosten fest oder herausnehmbar






























Auswahl von Absperrpfosten flexibel





























