Frei Haus ab 180 €

Kundennah und unkompliziert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Bei Bestellung bis 16 Uhr mit Paketversand

Kauf auf Rechnung

Für unsere Geschäftskunden

TurboMail

Absperrelemente

Absperrelemente werden in Innen- und Außenbereichen eingesetzt, um bestimmte Areale gegen unbefugte Zutritte oder das unbefugte Befahren zu sichern. Zum Einsatz kommen dafür die verschiedensten Vorrichtungen. Dazu zählen u. a. Kettenabsperrungen, Sperrbalken, Gitter und Scherengitter. Über diese einfachen Absperrelemente hinaus können elektronisch betriebene Absperrungen eingesetzt, wie beispielsweise die automatischen Zufahrtssperren im Parkhaus oder elektronisch steuerbare Gitter- und Balkenabsperrungen. Je nach Bedarf können Absperrungen in privaten und gewerblichen Bereichen eingesetzt werden. Bei Privatgrundstücken werden meist Klapppfosten an der Einfahrt aufgestellt. Die Pfosten können mit Schlössern gesichert werden, zu denen nur Mieter und befugte Personen Schlüssel erhalten. Alternativ wird die Einfahrt auch manchmal durch zwei Pfosten mit einem abschließbaren Sperrbalken oder einer Kette gesichert. Für den betrieblichen Bedarf gibt es auch Sperrvorrichtungen in Innenbereichen. Mit Leichtpollern und Ketten oder Kordeln können Kundenbereiche kenntlich gemacht werden. In Großlagern dienen Absperrelemente der Wegzeichnung für die Flurfahrzeuge. Auch Gefahrenbereiche in einem Betrieb werden durch solche Absperrungen gesichert.

Absperrband

Materialien für Absperrelemente

Zur festen Montage werden Absperrelemente gewöhnlich aus Stahl oder Stahlrohr gefertigt. Der Stahl wird feuerverzinkt, um die Oberflächen dauerhaften gegen Rost zu schützen. Für die Farben Pulverbeschichtungen vorgenommen. Wo keine Warnfarben erforderlich sind, wie auf einem privaten Grundstück, können auch Absperrungen aus Edelstahl oder in beliebigen Farben wie Schwarz, Grün oder Weiß montiert werden. Bewegliche Elemente zur Markierung von Absperrvorrichtungen für den Einsatz an verschiedenen Orten werden meist aus wetterfesten, sehr stabilen Kunststoffen hergestellt, die durchgefärbt oder lackiert werden. Im Straßenland werden häufig auch Betonpoller als dauerhafte Absperrungen für Fahrzeuge aufgestellt. Flexible und festmontierte Poller können zusätzlich mit Warnleuchten ausgestattet werden, eine Vorgehensweise die besonders beim Straßenbau für die Nachtstunden üblich ist. Die Warnleuchten sind mit unzerbrechlichem Kunststoff, beispielsweise Acrylglas, verkleidet. Warnleuchten aus Kunststoff oder Kunststoff und Metall werden auch zur separaten Aufstellung für Innen- und Außenbereiche angeboten.

Stationär montierte und flexible Absperrelemente

Eine wichtige Unterscheidung ist die zwischen fest montierten und beliebig aufstellbaren Absperrelementen. Die feste Montage für Poller, Klapppoller, Pfosten für Absperrketten ist dort empfehlenswert, wo eine dauerhafte Absperrung vorgenommen werden soll. Dagegen eignen sich flexible Pfosten aus Kunststoff, Absperrkegel und Scherengitter für die zeitweilige Nutzung bei Veranstaltungen, auf Baustellen oder für zeitliche begrenzte Absperrungen in Industrie- und Gewerbebereichen. Sehr viele Absperrelemente werden für eine gute Sichtbarkeit aus größeren Entfernungen mit eindeutigen Warnmarkierungen versehen. Solche Warnmarkierungen sind beispielsweise schwarz-gelbe oder weiß-rote Streifen, Reflexleuchtelemente oder Reflexleuchtstreifen, sowie die Warnfarben Orange und Rot. Elektronisch oder per Funk bedienbare Sperrvorrichtungen werden grundsätzlich festmontiert.

x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.